Küstenschutz und Landgewinnung deutscher & dänischer Inseln

DEUTSCHE  INSELN

Insel Amrum (Vergrößerung von 20,46 auf ca. 45,0 km²

Insel Baltrum (Vergrößerung von 6,5 auf ca. 16,0 km²

Insel Bant (Vergrößerung von 0 auf ca. 12,0 km²

Insel Borkum (Vergrößerung von 30,97 auf ca. 50,0 km²

Insel Fehmarn (Vergrößerung von 185,5 auf ca. 198 km²

Insel Greifswalder Oie (Vergrößerung von 0,54 auf ca. 4,0 km²

Insel Görmitz (Vergrößerung von 1,0 auf ca. 2,4 km²

Insel Helgoland (Vergrößerung von 1,7 auf ca. 5,0 km²

Insel Hiddensee (Vergrößerung von 19,0 auf ca. 33,5 km²

Insel Juist (Vergrößerung von 16,43 auf ca. 80,0 km²

Insel Ketelhard (Vergrößerung von 0 auf ca.0,60 km²

Insel Knechtsand (Vergrößerung von 0 auf ca. 20,0 km²

Insel Langeoog (Vergrößerung von 19,67 auf ca. 45,0 km²

Insel Lieps (Vergrößerung von 0 auf ca. 3,0 km²

Insel Mellum (Vergrößerung von 3 auf ca. 25,0 km²

Insel Minsener Oog (Vergrößerung von 3,7 auf ca. 12,0 km²

Insel Neuwerk (Vergrößerung von 3,3 auf ca. 42 km²

Insel Norderney (Vergrößerung von 26,29 auf ca. 40,0 km²

Insel Norderoog Hooge (Vergrößerung von 5,87 auf ca. 47,0 km²

Insel Ruden (Vergrößerung von 0,24 auf ca. 5,0 km²

Insel Rügen (Vergrößerung von 926 auf ca. 1000 km²

Insel Spiekeroog (Vergrößerung von 18,25 auf ca. 40,0 km²

Insel Stubber (Vergrößerung von 0 auf ca. 2,3 km²

Insel Süderoog (Vergrößerung von 0,62 auf ca. 40,0 km²

Insel Südfall (Vergrößerung von 0,56 auf ca. 8,0 km²

Insel Trischen (Vergrößerung von 1,8 auf ca. 12,0 km²

Insel Usedom (Vergrößerung von 445 auf ca. 500 km²

Insel Vilm (Vergrößerung von 0,94 auf ca. 3,0 km²

Insel Walfisch (Vergrößerung von 0,09 auf ca. 1,5 km²

Insel Wangerooge (Vergrößerung von 4,97 auf ca. 25,0 km²

Halbinsel Wustrow (Vergrößerung von 10 auf ca. 16,8 km²

Insel Sylt (Vergrößerung von 99 auf ca. 150 km²

Insel Föhr (Vergrößerung von 82 auf ca. 125 km²

Insel Pellworm (Vergrößerung von 36 auf ca. 70 km²

DÄNISCHE  INSELN

Insel Læsø (Vergrößerung von 101 auf ca. 200 km²

Insel Hjelm (Vergrößerung von 0,62 auf ca. 1,5 km²

Insel Anholt (Vergrößerung von 22,0 auf ca. 35,0 km²

Insel Hesselø (Vergrößerung von 0,70 auf ca. 2,0 km²

Insel Hov Røn (Vergrößerung von 0,20 auf ca. 4,0 km²

Insel Svanegrund (Vergrößerung von 0,20 auf ca. 5,0 km²

Insel Hatter Rev (Vergrößerung von 0,10 auf ca. 2,0 km²

Insel Hirsholm (Vergrößerung von 0,38 auf ca. 2,0 km²

Insel Linderum (Vergrößerung von 0,15 auf ca. 2,0 km²

Insel Deget (Vergrößerung von 0,048 auf ca. 0,5 km²

Insel Vejrø (Samsø) (Vergrößerung von 0,5 auf ca. 1,5 km²

Insel Kølpen (Vergrößerung von 0,012 auf ca. 0,15 km²

Insel Lindholm (Vergrößerung von 0,07 auf ca. 1,5 km²

Insel Skarø (Vergrößerung von 2,0 auf ca. 4,5 km²

Insel Lyø (Vergrößerung von 6,05 auf ca. 10,0 km²

Insel Bjørnø (Vergrößerung von 1,5 auf ca. 3,0 km²

Insel Dejrø (Vergrößerung von 0,2 auf ca. 1,0 km²

Insel Vejrø (Vergrößerung von 1,6 auf ca. 3,5 km²

Insel Endlave (Vergrößerung von 13,1 auf ca. 30,0 km²

Insel Brandsø (Vergrößerung von 2,0 auf ca. 4,5 km²

Insel Arø (Vergrößerung von 5,7 auf ca. 10,0 km²

Insel Rågø (Vergrößerung von 1,2 auf ca. 4,0 km²

Insel Bågø (Vergrößerung von 6,3 auf ca. 10,0 km²

Insel Fænø Kalv (Vergrößerung von 0,043 auf ca. 0,1 km²

Insel Degneholm (Vergrößerung von 0,05 auf ca. 1,5 km²

Insel Fugleholm (Vergrößerung von 0,4 auf ca. 1,5 km²

Insel Avernakø (Vergrößerung von 5,9 auf ca. 10,0 km²

Insel Kyholm (Vergrößerung von 1,0 auf ca. 5,0 km²

Insel Barsø (Vergrößerung von 2,7 auf ca. 4,5 km²

Insel Hjortø (Vergrößerung von 1,0 auf ca. 3,0 km²

Insel Flæskholm (Vergrößerung von 0,1 auf ca. 2,0 km²

Insel Drejø (Vergrößerung von 4,3 auf ca. 8,0 km²

Insel Agersø (Vergrößerung von 6,9 auf ca. 11,0 km²

Insel Fejø (Vergrößerung von 16,0 auf ca. 26,0 km²

Insel Askø (Vergrößerung von 3,7 auf ca. 10,0 km²

Insel Femø (Vergrößerung von 11,4 auf ca. 18,0 km²

Insel Tærø (Vergrößerung von 1,8 auf ca. 5,0 km²

Insel Musholm (Vergrößerung von 0,25 auf ca. 1,0 km²

Insel Langesand (Vergrößerung von 0,10 auf ca. 1,0 km²

Insel Smørstakken (Vergrößerung von 0,05 auf ca. 1,0 km²

Insel Hjarnø (Vergrößerung von 3,21 auf ca. 6,0 km²

Insel Tunø (Vergrößerung von 3,52 auf ca. 5,0 km²

Bei allen Beispielen wurde trotz umfangreicher Eindeichung versucht auf den Naturschutz, durch die Schaffung von ausgedehnten Robbenstränden an den gesamten Deichabschnitten, Vogelsitzplätzen und üppiger Bepflanzung, besondere Rücksicht zu nehmen.  Weiterhin wird empfohlen die Anzahl der Inselbewohner von insgesamt ca. 300 Einwohner / km², nach Möglichkeit, nicht zu überschreiten. Wobei die erschlossene Gesamtfläche, nach erfolgter Landgewinnung, nur max. 75% betragen sollte. Bau-, Holz- und Landwirtschaft ist auf den anderen 25% der Inselfläche grundsätzlich zu untersagen. Großzügige Steuerbefreiung könnte den Anreiz für die Attraktivität von Zuzüglern, gerade im Bezug auf die dänischen Kleininseln, zusätzlich befeuern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner